Donya Mozaffarieh

Neues Jahr, neue Wohnung! Zum Jahresstart zählt für viele auch eine räumliche Veränderung zu den guten Vorsätzen. Schließlich wusste schon Konfuzius: „Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern.“ Wir haben deshalb mit Donya Mozaffarieh (30) von Alster-Umzüge gesprochen, die uns im Interview verrät, wie wir clever packen, welches das beliebteste Umzugsziel der Hamburger ist und wie ein Wohnungswechsel manchmal auch der Liebe auf die Sprünge helfen kann…

 

Bleiben die Hamburger, die einen Umzug planen, erfahrungsgemäß eher in ihrem Viertel oder probieren sie lieber etwas Neues aus?

Sie probieren etwas Neues aus! Ich freue mich immer so sehr, wie interessiert und aufgeschlossen unsere Kunden sind. Aus Eppendorf nach Barmbek, aus Ottensen in die HafenCity oder aus Winterhude in die Neustadt – viele unserer Kunden verbinden mit einem neuen Viertel die Möglichkeit, in der eigenen Stadt noch einmal von vorn zu beginnen. Manchmal ist es eben gar nicht nötig die Stadt zu verlassen, wenn man sich eine Veränderung wünscht. Es genügt schon ein Neustart in einem anderen Hamburger Viertel. Besonders schön ist, dass so ein Umzug auch immer neue Chancen mit sich bringt.

 

Welcher Stadtteil ist bei Euren Kunden ein besonders beliebtes Umzugsziel?

Winterhude ist seit einigen Jahren unser Spitzenreiter. Die Fluktuation ist einfach enorm in diesem Stadtteil. Ständig ziehen Hamburger als Singlehaushalt in das Viertel und dann aus Platzgründen als Paarhaushalt wieder aus.

 

Was sind die häufigsten Gründe für einen Umzug innerhalb Hamburgs?

In den letzten Jahren war der häufigste Grund für einen Umzug oft der Wunsch unserer Kunden nach einer größeren, schöneren Wohnung. Ich nenne es mal das Upgraden seines Wohnraumes. Dicht gefolgt vom wechselnden Beziehungsstatus als Umzugsgrund. Und nicht zu vergessen, das Interesse unserer Kunden, sich auf ein neues Viertel einzulassen und es als Anwohner aus einer anderes Perspektive kennenzulernen.

 

Welches ist der beliebteste Tag für einen Umzug?

Ganz klar – der Samstag!

 

 

In welchen Monaten finden die meisten Umzüge statt?

Seit einigen Jahren steht der August stets an erster Stelle. Aber auch der September ist ein sehr beliebter Monat. In der Vergangenheit habe ich die starke Nachfrage auf die Ferienzeit und das relativ gute Wetter in den beiden Monaten geschoben. Mittlerweile sehe ich die Ursache eher darin, dass in den Wintermonaten der Großteil der Hamburger eher mit den Weihnachtsvorbereitungen und zu Jahresbeginn mit der Urlaubsplanung beschäftigt ist. Da bietet sich dann der Spätsommer als attraktive Umzugszeit an. 

 

Wie packt man clever?

Cleveres Einpacken beginnt mit dem richtigen Timing. Es gilt: Rechtzeitig, mindestens 2 Wochen vor dem Umzug starten. Unterschiedliche Umzugskartons einsetzen und dabei fleißig nach Kategorien und am besten zimmerweise einpacken. Außerdem ist es super hilfreich, die Kartons zu beschriften, damit sie am Ende von den Umzugshelfern direkt in das richtige Ziel-Zimmer gebracht werden.

 

Welche Fehler gilt es beim Umzug zu vermeiden?

Sofern der Umzug nicht in Eigenregie durchgeführt werden soll, gilt die Regel: Ein seriöses und zuverlässiges Umzugsunternehmen zu beauftragen und auf jeden Fall wählerisch zu sein. Schließlich ist es das Umzugsunternehmen, das den Umzug so entspannt wie möglich über die Bühne bringen soll. Durch einige wenige Merkmale, die meiner Meinung nach erforderlich sind, lässt sich schnell erkennen, ob es sich um ein vertrauensvolles Unternehmen handelt oder nicht. Fragen wie: Wurde einem eine kostenlose Besichtigung angeboten? Oder beschäftigt das Unternehmen fest angestellte Mitarbeiter und Fachpersonal? Ist das Unternehmen versichert und somit auch Ihr Umzugsgut? Sollten zwingend mit Ja beantwortet werden.

Auch zu beachten: Fehler in der Outfitwahl am Umzugstag können sehr ärgerlich sein. Ich empfehle praktische Kleidung, in der man sich gut bewegen kann und wohl fühlt. Die High Heels besser in der Umzugskiste lassen.

 

Welche Regeln gibt es sonst, um einen Umzug möglichst entspannt über die Bühne zu bringen?

Ist der Umzug bereits geplant und das Unternehmen beauftragt bzw. die Freunde aktiviert, so empfehle ich folgendes am Umzugstag zu beachten: Das A und O: Ausschlafen und ausgiebig frühstücken. Die wichtigen und notwendigen Sachen für den Tag und den Abend sollten separat in eine Tasche gepackt werden. Diese kann man dann zum Beispiel in die Badewanne legen. Denn es gilt: Alles, was in der Badewanne bzw. in der Dusche liegt, wird von den Helfern nicht mitgenommen und ist immer für den Kunden griffbereit.

 

 

Ein Umzug ist auch perfekt, um mal richtig auszumisten. Das fällt vielen schwer. Welche Tipps hast du für uns, wie wir uns leichter trennen können?

Ich empfehle, nicht einfach aus Prinzip auszumisten. Von einigen Gegenständen möchte man sich einfach nicht trennen – auch wenn sie jahrelang in einer Umzugskiste verstaut im Keller oder auf dem Dachboden liegen. Was ich allerdings empfehle ist, zwischen Gegenständen, die für einen bedeutend sind, und eher unbedeutenden zu unterscheiden. Man sollte sich immer folgende Tatsache vor Augen halten: Je mehr man ausmistet, umso mehr Platz schafft man für wertvolle Gegenstände, die das eigene Herz zum Strahlen bringen.

Und man sollte auch nicht vergessen, dass es Menschen und Einrichtungen gibt, die sich über unsere vergessenen Gegenstände sehr freuen würden.

 

Was gilt es zu beachten, wenn zwei Haushalte zusammengelegt werden?

Wie Puzzleteile werden beim Zusammenziehen Gegenstände aus zwei Haushalte zusammengefügt. Das kann genauso wie das Lösen eines Puzzles eine Herausforderung sein. Ich stelle immer wieder fest, dass es hier auf die Kompromissbereitschaft ankommt. In der Regel kommen unsere Kunden nicht drum herum, dabei auf einige ihrer Möbel und ein paar andere Gegenstände zu verzichten. Es macht eben keinen Sinn, zwei Waschmaschinen oder zwei Esstische in einem Zimmer zu haben. Durch frühzeitige Kommunikation lässt sich am einfachsten entscheiden, welchen Wert der eine oder andere Gegenstand für den jeweiligen Partner hat, und welcher Gegenstand für den gemeinsamen Haushalt am sinnvollsten ist. 

Sofern man nicht stur auf kleine Details beharrt, steht dann der Möglichkeit, ein neues gemeinsames Zuhause zu schaffen, nichts mehr im Wege.

 

An welche besonderen Begebenheiten aus deinem Job-Alltag kannst du dich erinnern? 

Ich werde nicht vergessen, als vor einigen Jahren eine ziemlich aufgelöste junge Frau kurzfristig um einen Umzugstermin bat. Sie hatte sich gerade von ihrem Partner getrennt und wollte am liebsten sofort raus. Da ihr damaliger Partner nicht dabei sein sollte, mussten wir den Umzug in unser Lager in der Nacht durchführen, da die einzige Möglichkeit hierfür während seiner Nachtschicht war. Genau in dieser Nacht hat sich eine Freundschaft zwischen der Kundin und einen unserer Mitarbeiter entwickelt. Daraus ist mittlerweile heute eine glückliche Ehe in einem neuen gemeinsamen Haushalt entstanden.

 

Was war der außergewöhnlichste Umzugs-Wunsch, den ihr einem Kunden erfüllt habt?

Mir fällt hier spontan der Umzugswunsch einer Kundin ein, die ausschließlich den Transport ihrer privaten Schuhkollektion von Hamburg nach München durch uns hat durchführen lassen wollen. Unsere männlichen Umzugshelfer hatten sichtlich Spaß dabei jeden einzelnen der über 500 Schuhe in einzelne kleine Schuhkartons zu verpacken.

 

 

Alle Infos zu Alster-Umzüge bekommt Ihr unter: www.alster-umzuege.de

Hier findet Ihr Alster-Umzüge bei Facebook 

 

Fotos: Alster-Umzüge (2), gpointstudio/shutterstock.com (1)