Ganz in Weiß …

Helle Freude! Diesen Monat startet in vielen Hamburger Stadtteilen wieder das White Dinner und lässt unsere Food- und Fashion-Herzen höher schlagen …

Ein Aufatmen ging durch die Stadt, als nach monatelanger Ungewissheit endlich klar wurde, dass das White Dinner auch nach dem Ausscheiden der Initiatorin weiterhin in Hamburg stattfinden wird.  Das Kollektive Stadt-Picknick nach dem berühmten französischen Vorbild des Pariser „Diner en blanc“, hat sich in den letzten Jahren auch in der schönen Hansestadt etabliert.


In Paris gehört das Picknick schon seit 20 Jahren zur Stadtkultur und verzaubert die Teilnehmer mit seinem Flair jedes Jahr aufs Neue. Die Idee dahinter: Ein gemeinsames Dinner mit Freunden und Fremden in den Straßen seiner Stadt. Das Ganze optisch natürlich ganz in weiß gehalten. Stühle und Tische werden von den Teilnehmern zu langen Tafeln aneinandergereiht und verwandeln so recht belebte Straßen in verkehrsfreien Zonen, in denen dann der Genuss und der kulinarische Austausch in den Mittelpunkt rücken.


Als gemeinsamer Veranstaltungstag wurde in diesem Jahr der 29. August auserkoren und bisher haben u.a. die Stadtteile Harburg, Ottensen und Winterhude ihre Teilnahme am White Dinner bekannt gegeben. Newcomer 2015: Erstmalig wird das Event auch in der Hamburger City stattfinden, wo auf dem Heuberg zwischen den Hohen und den Großen Bleichen inmitten des ABC-Viertels diniert werden wird. Eimsbüttel prescht terminmässig schon ein wenig voraus und veranstaltet das White Dinner rund um die Apostelkirche bereits am 15. August.


Uns gefällt die Idee des unkommerziellen und gemeinschaftlichen Picknick unter freiem Himmel so gut, dass wir in jedem Falle all unsere Liebsten schnappen und unsere Favourite -Rezepte rauskramen werden, um dieses schöne Event in der schönsten Stadt der Welt gebührend zu feiern!


Infos zu dem White Dinner der einzelnen Stadtteile findet ihr u.a. auf den Facebook-Seiten der Veranstaltungen. 


Hier eine Übersicht über alle Dinner-Stationen:

Text: Mira Eggerstedt, Foto: PR
Text: Mira Eggerstedt, Foto: PR