Oh, Honey, Honey!

Summ, summ, summ! Hamburg entwickelt sich gerade zur absoluten Honig-Hochburg: Wir können nicht nur Honey made in Altona, Hafencity oder St.Pauli kaufen, sondern jetzt sogar beim Beesharing Patenschaften für unser eigenes Bienenvolk übernehmen …

Foto: Nils Gerber
Foto: Nils Gerber

Wer sagt denn, dass Honig nur vom Land kommen muss? „Urban Imkering“ heißt der neue Trend, auf den nicht nur die fleißigen Bienchen fliegen. Von Bienenstöcken auf Hamburgs Dächern oder Balkons starten sie, um für uns leckeren Honig zu produzieren.

 

Nordish by nature und von waschechten HH-Honigbienchen produziert, schmecken uns die urbanen Honig-Varianten besonders gut und sind mindestens genauso gesund wie der Honig vom Land. Warum? In der City gibt es keinen großflächigen Einsatz von Pestiziden und die Bienen kommen nicht in Kontakt zu genveränderten Pflanzen. Auch vor Luftschadstoffe im Großstadt-Honig müssen wir uns keine Sorgen machen, denn die Bienen sammeln ihren Nektar stets aus frisch aufgeblühten Blüten, so dass dieser kaum Zeit hatte, Umweltgifte aufzunehmen. Honigbienen verfügen zudem über ein ausgeklügeltes Filtersystem, das schädliche Bestandteile wie Schmutz- oder Staubpartikel nahezu vollständig aus dem gesammelten Nektar entfernt. 

 

Für alle, die den City-Honig nicht nur genießen, sondern auch selbst produzieren wollen, gibt es jetzt "Beesharing". Der Hamburger Verein beesharing e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, Stadtimker und Bienenfreunde in und um Hamburg  zu vernetzten und bietet an, Patenschaften für ganze Bienenvölker zu übernehmen. So geht’s: Der Bienen-Pate sorgt für die Unterbringung der Bienen und der Verein übernimmt alle imkerlichen Leistungen bis hin zur Honigernte. Am Ende gibt es als süße Belohnung je nach Patenschafts-Variante bis zu 30 kg Honig für den Bienen-Paten.

 

Übrigens liebe Ladies: Laut beesharing e.V. wächst die Zahl der weiblichen Imker stetig und erfreut sich gerade in Hamburg großer Beliebtheit! Vielleicht ein Grund mehr über euer eigenes kleines Bienenvolk nachzudenken! 


Mehr Infos findet ihr im Netz unter: www.beesharing.de und www.facebook.com/beesharingeV/ 

Da fliegen wir drauf! Unser Lieblingshonig made in Hamburg …

Text: Mira Eggerstedt